
Alte Rezepte, einzigartige, einheimische Geschmacksrichtungen, ein Erbe der Ureinwohner und kulinarischer Reichtum. Die Kanarischen Inseln haben eine unvergleichliche, unverwechselbare Küche voller Nuancen, die sie einzigartig machen. Die Inselküche ist natürlich, hausgemacht und schnörkellos. Traditionelle Gerichte und Getränke mit intensiven und unvergesslichen Aromen. Das ist die kanarische Küche...
100% kanarische Eintöpfe!

Die traditionelle kanarische Küche hat eine gemeinsame Grundlage: den Löffel. Es gibt kein traditionelles Gericht, das nicht mit diesem Utensil gegessen wird, das so alt ist wie der primitive Mensch. Man verwendete Muscheln und Knochen, machte Löffel aus Holz, bis schließlich der Metalllöffel entstand, den wir heute benutzen. Kanarische Brühen und Eintöpfe schmecken nach Geschichte, nach den Zutaten, nach Qualität, nach den intensiven Aromen eines Landes, das vom Meer umgeben ist, vom Licht berührt und von der ständigen Brise bewegt wird. Egal ob sie in einem tiefen Teller, einer Schüssel, einer Kasserolle oder einem Schmortopf serviert werden oder mit einer Beilage, welche diese Köstlichkeit ergänzt. Wenn es etwas gibt, was man nicht bestreiten kann, dann ist es, dass die kanarischen Eintöpfe herzhaft und köstlich sind.
Rancho Canario
Dieses für die Inseln so charakteristische Gericht ist bei allen unter dem Namen Ropavieja bekannt. Es hat einen bescheidenen Ursprung und besteht aus einer Vielzahl von Zutaten. Ursprünglich wurde es in großen Mengen zubereitet, denn es musste vielen Menschen mehrere Tage lang als Nahrung dienen. In Zeiten der Hungersnot war es eine sehr beliebte Suppe. Bei der Zubereitung wurde alles verwendet, was in der Vorratskammer war, deshalb gibt es verschiedene Varianten dieses Rezepts, das auf dem gesamten Archipel weit verbreitet ist. Die Hauptzutaten, die von Insel zu Insel variieren können, sind: Kichererbsen oder Bohnen, je nach Region verschiedene Fleischsorten, Wurst, Nudeln, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Kartoffeln, Safran, Kümmel und Paprika.
Eintopf mit Brunnenkresse
Obwohl es sich um eine Vorspeise handelt, ist dieser Eintopf - was den Inhalt und die Konsistenz betrifft - eher ein Hauptgericht. Es handelt sich um ein traditionelles Gericht, das nie aus der Mode kommt und dessen unverändertes Rezept ihm jenen historischen Charakter verleiht, der es zu einem der beliebtesten Löffelgerichte macht. Die Hauptzutat dieses Eintopfs ist bereits in seinem Namen enthalten. Dazu kommen meist weitere lokale Produkte wie Kürbis, Bohnen, Zwiebeln, Karotten, Süßkartoffeln, Ananas, Zucchini, Chorizo, Knoblauch und Schweinefleisch. Der Brunnenkresse-Eintopf kann mit Gofio serviert werden, einem weiteren unverwechselbaren Gericht der kanarischen Küche. Zwei Löffel Gofio in der Brühe sind genug.
Weizeneintopf
Auf der Insel La Palma ist der Weizeneintopf eines der typischen Gerichte, deshalb wird er auch PotajePalmero genannt. Da es sich um ein sehr komplettes und gesundes Gericht handelt, kann es auch als eigenständiges Gericht serviert werden. Die beiden Hauptzutaten dieses Rezepts sind Weizen und Kohl, dazu kommen Rindfleisch, Schweinerippchen, Bohnen, Karotten und Süßkartoffeln. Man kann auch Kürbis und Zucchini sowie andere Gemüsesorten der Saison dazugeben.
PucheroCanario (kanarischer Eintopf)
Der kanarische Eintopf ist für alle Jahreszeiten geeignet, da er nicht so viele Kalorien hat wie andere Eintöpfe. Er ist eine sehr gesunde Wahl mit einer Fülle von Gemüse. Die beste Art, diesen Eintopf zu genießen, ist ihn in mehreren Teilen zu verzehren. Zuerst genießt man die Brühe, die vorher abgeseiht wird, und dann isst man das Gemüse und das Fleisch. Die Hauptzutaten sind Weizen und Kohl. Auch Hähnchen, Schweinerippchen, Speck, Rindfleisch und Gemüse gehören alle in dieses Gericht. In der Regel Kürbis, Zucchini, Kichererbsen, Karotten, Ananas, Kohl, Kartoffeln und Birnen. Und wenn man auch noch Ziegenfleisch aus Fuerteventura dazu gibt, wird daraus ein Majorero-Eintopf. Die Autorenküche, neue kulinarische Trends, die Dekonstruktion von Lebensmitteln, optische Täuschung, Fast Food und die Molekularküche prägen die Gegenwart. Es ist jedoch klar, dass die Tradition das ist, was für immer und ewig überlebt. Überall, wo es einen guten kanarischen Eintopf gibt...