Nachrichten in Fuerteventura
Neues Buchüber das kanarische Lexikon
Mai 2023

Neues Buchüber das kanarische Lexikon

Der aus Telde stammende Schriftsteller Julio César González Padrón hat im April ein neues Buch über das „Kanarische Lexikon“ mit dem Titel: „LÉXICO CANARIO, EXPRESIONES Y NOMBRES ABORIGENES” (KANARISCHES LEXIKON, BEGRIFFE UND NAMEN DER UREINWOHNER) veröffentlicht. Es ist das elfte Werkseiner veröffentlichten Werke, in denen er alle Bereiche der Literatur behandelt, von Erzählungen über Kurzgeschichten, historische Romane, Gedichte, Kurzgeschichten, historische Führer und Abhandlungen über das „Kanarische Lexikon“. Wie schon in seiner ersten Arbeit über das „Kanarische Lexikon“ verzichtet er auch diesmal darauf, ein klassisches „Wörterbuch“ herauszugeben. Stattdessen bemüht er sich, uns eine angenehme, einfache und amüsante Lektüre zu bieten. Mit seinen vielen Beispielen, die er uns im Anschluss an die Definition der Bedeutung des Begriffesbietet, versetzt er uns in unsere Kindheit zurück und zeigt uns, wie wir Kanarier auf den 8 Inseln wirklich sprechen. Diese neue Abhandlung könnte eine dritte Ausgabe seines früheren Buches ‚Quién sos tú?‘ (Wer bist du?) sein, das auf den Kanaren, in Lateinamerika und in Madrid sehr erfolgreich war und inzwischen vergriffen ist oder bald vergriffen sein wird. In diesem Buch fügt der Autor mehr als hundert neue Wörter hinzu. Der Unterschied zu seinen anderen Arbeiten besteht jedoch darin, dass er in diesem Buch zahlreiche authentische Namen der kanarischen Ureinwohner hinzufügt, deren Bedeutung er im Einzelnen erläutert: Beruf, Insel oder Ortschaft ihrer Herkunft. Außerdem erzählt er einige Anekdoten darüber. In einem weiteren Kapitel erklärt er, wie die Eroberer -insbesondere die Normannen und Kastilier - von den Bewohnern jeder der Inseln wahrgenommen wurden. Denn obwohl sie alle aus Nordafrika (Maghreb) stammten, das sich von Algerien an der Grenze zu Ägypten bis in den Norden Mauretaniens erstreckte, waren sie unterschiedliche Völker oder Stämme. Sie sprachen unterschiedliche Sprachen hatten, obwohl ihre UrsprungsspracheBerbisch war. Anlässlich der Veröffentlichung wird das Buch auch im Internet (Amazon) vermarktet, so dass es leichter erhältlich ist. Man kann es dort zum gleichen Preis bestellen und sich nach Hause liefern lassen. Außerdem kann man es im elektronischen Format Kindle lesen.

 

Wir mögen es